DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung werden die BesucherInnen des Internetauftritts von Nicole Rüde darüber informiert, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Webseite zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer trägt:
Nicole Rüde
Unter den Lehden 8
38855 Wernigerode
E-Mail:mail@ultraviolet-design.de
Verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
Zugriffsdaten
Beim Aufruf der Webseite von Nicole Rüde werden vom Hostinganbieter automatisch verschiedene Daten über das zugreifende System gespeichert. Hierunter fallen der verwendete Browsertyp, die Browserversion,
das verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von der aus auf die Webseite zugegriffen wird, die angesteuerten Unterseiten, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
der Internet-Service-Provider sowie jeweils mit diesen Daten vergleichbare Daten.
Diese Daten werden verwendet, um die Webseite zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebots von Nicole Rüde zu verhindern und
gegebenenfalls zu verfolgen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679 (kurz: DS-GVO).
Das berechtigte Interesse folgt aus den vorstehend angegebenen Zwecken der Datenerhebung.
Im Rahmen von Kontaktaufnahmen übermittelte Daten
Auf dieser Webseite besteht die Möglichkeit, mit der Nicole Rüde per E-Mail in Kontakt zu treten und beispielsweise Anfragen zu übersenden.
Die personenbezogenen Daten, die in diesem Zusammenhang übermittelt werden, werden von Nicole Rüde ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen verwendet und gespeichert. Diese Daten gibt Nicole Rüde nicht ohne die Einwilligung des Nutzers weiter.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den vorstehend angegebenen Zwecken der Datenerhebung.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Cookies
Zur Optimierung des Internetauftritts setzt die Nicole Rüde Cookies ein. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher des Computers des Nutzers gespeichert werden. Diese Cookies
können vom Nutzer wieder gelöscht werden. Cookies verbleiben ansonsten auf dem Rechner des Nutzers (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder. Dadurch kann Nicole Rüde dem Nutzer einen
besseren Zugang auf die Webseite ermöglichen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der in dieser Ziffer beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den vorstehend angegebenen Zwecken der Datenerhebung.
Das Speichern von Cookies kann der Nutzer verhindern, indem er in seinen Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählt. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung des Angebotes zur Folge haben.
Ort der Datenspeicherung
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht anderweitig beschrieben, erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschließlich in Rechenzentren, die sich im Geltungsbereich der DS-GVO befinden.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
Rechte der Nutzer
Der Nutzer sowie alle anderen ggf. durch die Datenverwendung von Nicole Rüde betroffenen Personen haben einen Anspruch auf Auskunft über sie gespeicherten personenbezogenen Daten und bei
Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit.
Soweit die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO beruht, besteht darüber hinaus das Recht, die zugrundeliegende Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Mit Beschwerden über die Datenverwendung durch Nicole Rüde können sich der Nutzer sowie alle anderen ggf. durch die Datenverwendung durch
Nicole Rüde betroffenen Personen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.